Jahresrückblick 2022
Was war das nicht wieder für ein spannendes Jahr. 2022 ist im comX wahnsinnig viel passiert. Im Kinderzentrum kam eine neue Kollegin dazu, zur Jahresmitte ist unsere langjährige, hochgeschätzte Leitung Beate Möller in ihren Wohlverdienten Ruhestand gegangen und wurde nachbesetzt durch unsere neue, ebenfalls hochgeschätzte Leitung Peggy Frommann. Als Jahresabschluss gab es die tolle Veranstaltung Winterwonderland und auch dazwischen ist viel passiert. So war die Coronapandemie zu Beginn des Jahres noch ein wichtiges Thema in unserer Einrichtung, was sich auch auf Regelungen und Angebotsgestaltung ausgewirkt hat. Im Laufe des Jahres sind diese Regeln dann allmählich aufgelöst worden und wir konnten im Alltag wieder mehr „Normalität“ vorleben.
In diesem Jahresrückblick wollen wir chronologisch sortieren, was sich wann zugetragen hat, und hoffen ihr habt Spaß dabei, mit uns in diesen Erinnerungen zu schwelgen.
Januar
Neue Mitarbeiterin im Kinderzentrum
Am 03.01.2022 begann für Mandy Walde der erste Arbeitstag an ihrer neuen alten Arbeitsstelle. Mandy war bereits in ihrer Erzieherinnenausbildung Praktikantin im Kinderbereich des comX und war in dieser Zeit auch für den Bau unseres Küchenschiffes verantwortlich. Ihr Interessenschwerpunkt ist ganz klar das kreative Arbeiten. Ob basteln, malen oder töpfern – Mandy fallen immer wieder tolle Dinge ein, die sie mit den Kindern kreieren kann. Auch Mädchenarbeit ist Mandy ein großes Anliegen. Durch ihre liebevolle und wertschätzende Art ist sie eine große Bereicherung für das Kinderzentrum.
Konzeptänderung
Vielen ist es mit Sicherheit schon aufgefallen. Jahrelang war unser Name „comX – Kinder-, Jugend- und Familienzentrum“. Das hat sich zum 01.01.2023 verändert. Wir sind jetzt das „comX Kinder- und Jugenzentrum“. Das hat vorallem den Grund, dass wir unseren Schwerpunkt neusetzen wollen. Medien- und Kulturarbeit hatte in der Vergangenheit bereits einen hohen Stellenwert bei uns, und diesen wollen wir in Zukunft noch weiterverfolgen und verstärkt ausbauen.
Corona
Wie in der Einleitung bereits geschrieben, galten im Januar 2022 noch besondere Coronaregelungen. Besonders die Verpflichtung eine Maske in der Einrichtung zu tragen, hat in dieser Zeit für gespaltene Meinungen gesorgt. Vorschrift ist Vorschrift und der Zweck heiligte in dem Fall auch die Mittel. Dennoch war das nicht immer einfach auszuhalten, gerade für die Kinder die bei uns ja eine unbeschwerte Zeit haben wollten. Doch diese Zeit sollte ja auch bald wiederkommen, daher lasst uns schnell weitergehen, das Jahr hat ja erst angefangen!
Februar
Radiosendung mit dem Stadtrat
Im November 2021 hat Reinickendorf einen neuen Statdrat für die Abteilung Jugend und Gesundheit bekommen. Der junge Mann kennt das comX auch aus seiner beruflichen Vergangenheit sehr gut, schließlich war er im Rahmen seiner Erzieherausbildung als Praktikant mal im comX tätig. Da haben wir uns dann auch besonders gefreut, dass er nun so eine Karriere hingelegt hat, und uns als Stadtrat erneut besucht hat um sich den Fragen unserer Jugendlichen zu stellen.
Das Interview mit ihm könnt ihr euch auch hier gerne anhören.
One Billion Rising am Brandenburger Tor
One Billion Rising ist eine Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Verschiedene Tanzgruppen haben ausdrucksstarke Performances abgeliefert und es wurde mehrfach der Song "Break the Chain" gespielt, und dazu die vorher einstudierte Choreografie getanzt. Diese Demonstration findet jedes Jahr am 14.02 statt, und das comX ist auch jedes Jahr mit einer Gruppe dabei. In diesem Jahr waren natürlich besondere Umstände gegeben, da alle Beteiligten mit Maske und Abstand zueinander tanzen mussten. Doch unserer guten Laune tat das keinen Abbruch und wir tanzten bis zum Ende der Veranstaltung durch.
März
Krimidinner im Jugendbereich
Am 04.03 hat unsere Praktikantin Rike sich ein tolles Projekt mit unseren Jugendlichen überlegt. Bei einem Krimidinner kriegt jede teilnehmende Person eine bestimmte Rolle zugewiesen, und muss sich auch dieser Rolle entsprechend Verhalten. Dabei gibt es rundenbasierte Aufgaben, die jede Person in dieser Runde erfüllen muss. Es gibt eine Person die ein Verbrechen begangen hat, und diese Person muss von den anderen überführt werden. Die Jugendlichen hatten einen Riesenspaß dabei, und der ganze Nachmittag wurde damit verbracht. Es besteht aufjedenfall Wiederholungsbedarf!
Internationaler Frauentag
Am Dienstag, den 08.03.2022 war Internationaler Frauentag. Der Kinderbereich des comX hat den Montag davor genutzt, um mit den Kindern über alltägliche Geschlechterungerechtigkeiten zu diskutieren.
Wir haben diese Aktion "weil du ein Mädchen bist" genannt. Um eine Diskussionsgrundlage zu haben, wurde zunächst ein kleines "Experiment" durchgeführt. Wir baten zwei Kinder, einen Jungen und ein Mädchen im selben Alter und ähnlicher Größe, verschiedenfarbige Bälle in zwei Eimer zu sortieren. Nachdem beide zusammen diese Aufgabe erledigt hatten gab es auch eine Belohnung - ein großes Glas gefüllt mit Süßigkeiten. Der Haken dabei war, dass das Glas für das Mädchen nur halb gefüllt war, und das Glas des Jungen komplett voll war. Auf die Nachfrage, warum das jetzt so sei, sagten wir "weil du ein Mädchen bist, kriegst du weniger".
Im Anschluss diskutierten wir mit den Kindern darüber, wo ihnen solche Ungerechtigkeiten im Alltag begegnen und stellten Thesen über Jungen und Mädchen auf, die sie dann als richtig oder falsch benennen konnten.
April
Wandbemalung im Kinderzentrum
Ein lange schwelendes Thema im comX war die große bemalte Wand im Kinderzentrum. Einige erinnern sich, es war eine Comiczeichnung auf einem Lucky Luke Heft, dort zu sehen waren Schiffe (unter anderem der Mississippi Dampfer) und ein Steg auf dem Menschen abgebildet waren. Diese Menschen musizierten, lachten - und sie hatten eine dunkle Hautfarbe. Als dieses Bild vor 20 Jahren an unserer Wand entstanden ist, hat niemand an rassistische Klischees gedacht, doch Zeiten ändern sich. Aus heutiger Sicht ist eine Darstellung von dunkelhäutigen Menschen in einer solchen Form nichtmehr zeitgemäß und bedient rassistische Stereotypen welche nicht den Normen und Werten des comX entsprechen. Lange haben wir überlegt, wie wir diese Wand umgestalten können, dabei jedoch das Bild an sich erhalten bleibt - schließlich steht der Mississippi Dampfer auch als selbstgebaute Holzkonstruktion in unserem Tresenbereich und hat den Auftrag als Teeküche zu funktionieren.
Die Herausforderung das Bild so umzugestalten, dass es uns erhalten bleibt, jedoch wieder zeitgemäß ist, war genau die richtige Aufgabe für die beiden Künstler Lars und Jonas, mit denen wir schon einige Streetartprojekte umgesetzt haben. Einfach wäre es gewesen, wenn die beiden sich an der Wand einfach hätten austoben können, und fertig. Doch uns war es wichtig, dass unsere Kinder an diesem Prozess teilhaben, und mitentscheiden können, wie die neue Wand aussehen wird.
Also haben wir daraus ein 4-tägiges Grafittiprojekt in den Osterferien gemacht, bei dem die Kinder selber überlegen konnten mit welchen Tieren sie die neue Wand verschönern können. Lars und Jonas gaben noch vor, was erhalten bleibt, und wo die Kinder selber den Hintergrund besprühen können. Nachdem die Kinder den Hintergrund grob vorbereitet hatten, sollten sie sich Tiere aussuchen die sie auf die Wand bringen möchten, und begannen mit dem vorbereiten der Schablonen. Am letzten Tag konnten die Kinder dann ihre Tiere auf die Wand sprühen und das Ergebnis spricht für sich!
Boysday!
Der Boysday fand am 28.04.2022 statt und ist ein Tag, an dem Jungen einen Tag in Berufsfelder reinschauen können, die in der Mehrzahl von Frauen ausgeübt werden. Der Beruf von Erzieher*innen gehört leider immer noch in diese Kategorie. Damit sich langfristig etwas an diesen Verhältnissen ändert, wollten auch wir uns an diesem Tag präsentieren und im Alter von ca. 12 – 13 Jahren die Möglichkeit geben unser Berufsfeld kennenzulernen. Rolf und Phillip freuten sich darauf, diesen Tag durchführen zu können, und hatten eine Gruppe von 8 Jungen die sich verbindlich angemeldet hatten. Nach einer kurzen Kennenlernrunde durften die Jungs in ihrer Runde erstmal ein kleines Kicker Turnier organisieren. Unsere geneigten Besucher*innen wissen, dass wir Turniere, und ganz besonders Kicker Turniere gerne durchführen, daher war das ein guter Einstieg um einen Eindruck von dem Berufsfeld von Erzieher*innen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu erhalten.
Im Anschluss redeten wir insbesondere über die Rolle von Männern als Erzieher und warum es so wichtig ist, im Erzieher*innenberuf auch Männer zu haben. Es ging um viele Themen, auch warum der Beruf für Männer, gewachsen aus seiner Historie, nicht so attraktiv zu sein scheint. Wir hatten das Gefühl, dass wir bei einigen Jungs einen bleibenden Eindruck hinterlassen konnten, und sich ihr Bild von dem Berufsfeld zumindest ein Stück weit verändert hat. Wir können jedenfalls behaupten eine Menge Spaß gehabt zu haben und möchten diese Form der Begegnungen auch in Zukunft weiter fördern.
Mai
Jubiläum der Kita Regenbogen
Die Kita Regenbogen aus dem Märkischen Viertel feierte am 14.05.2022 ihr 5-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wollten sie ein Open Air veranstalten, von dem nicht nur die Kinder, sondern auch die Nachbarschaft etwas haben sollte. Neben dem eigenen Kitachor und der Musikschule Reinickendorf, traten auch unsere Jugendlichen Onur, Vivi und Ibu dort auf, und sorgten für eine Superstimmung. Unser lieber Dorde übernahm den Part des Tontechnikers, und sorgte mit unserer mobilen Soundanlage für einen sauberen Sound im gesamten Außengelände. Hervorheben möchten wir auch, dass uns das Team von Global Origins bei diesem Fest unterstützt hat. So übernahm Selim zum Beispiel die Moderation der Veranstaltung.
Es war ein ganz tolles Fest, und wir wünschen der Kita Regenbogen auch weiterhin eine gute Zeit.
Frühlingserwachen
Als die Sonne sich als verlässlicher Gast zeige, wollten wir das auch traditionell als "Frühlingserwachen-Fest" zelebrieren. Wir zupften gemeinsam mit den Kindern Unkraut und pflanzten neues Gewächs ein. Das Ergebnis sieht super aus! Nach der harten Arbeit, gab es noch ein gemütliches Lagerfeuer mit Stockbrot. Das hatten wir uns auch verdient!
Wasserschlacht im Garten!
Am 19.05.2022 nahmen wir das schöne Wetter zum Anlass, um uns etwas ganz neues zu überlegen. Wir spielten Schiffe versenken mit Wasserbomben. Zwei Teams sitzen an festen Positionen gegenüber in zwei Feldern. Zwischen ihnen eine Blickdichte Trennwand. Nun müssen sie Wasserbomben über diese Trennwand werfen und dabei versuchen eine Person des anderen Teams zu treffen. Wer getroffen wird muss von draußen zugucken.
Es war eine unfassbar witzige Aktion, bei der alle großen Spaß hatten. Danach wurden die übrigen Wasserbomben verbraucht und wir gaben den Garten zur Wasserschlacht frei. Acht Wasserpistolen gaben wir von uns noch dazu, und dann war Feuer frei. Auch unsere Erzieher*innen Mandy, Greta und Phillip wurden klitschnass und hatten mega viel Spaß.
Juni
Kinderjury und Jugendjury
Am 24./25.06.2022 fanden die Kinder- und Jugendjurys in Reinickendorf statt. Bei diesen Veranstaltungen können Kinder für ihre Einrichtungen wie Schulen und Freizeitzentren Gelder gewinnen, die Zweckgebunden für eine Sache ausgegeben werden können. Dafür müssen die Kinder und Jugendlichen sich jedoch selbstständig Gedanken über die Art der Präsentation machen und müssen diese dann auch vor anderen Kindern die ebenfalls Geld für ihre Sache haben wollen vortragen. Im Kinderbereich haben sich einige Jungs vorgenommen für das comX eine PS5 zu besorgen. Am Ende war es Luca, der als einziger aus der Gruppe dann auch sich Zeit nehmen konnte und den Mut hatte diese Idee vor der Kinderjury zu präsentieren. Er schaffte es dann auch das nötige Geld zu gewinnen, und seitdem ist der Kinderbereich in Besitz einer Playstation 5 mit dem aktuellen Fifaspiel.
Im Jugendbereich haben wir seit einiger Zeit eine große Begeisterung für Billard festgestellt. Daher waren wir auch nicht überrascht, als unsere Jugendlichen darum baten, die Situation mit dem Billardtisch zu verbessern. An seinem alten Standort vor dem Tanzraum wurde man oft durch die Airhockeyspieler abgelenkt, oder durch die sich öffnende Tür zum Tanzraum vom Spielen abgelenkt. Es gab den Wunsch nach einem richtigen Billardraum, und diesem wollten wir auch nachkommen. Im Rahmen der Jugendjury haben unsere Jugendlichen Geld organisiert um Restaurierungsarbeiten am Billardtisch vorzunehmen, und neue Lampen sowie Que-Ständer für einen Billardsalon zu kaufen. Die Rahmenbedingungen für einen tollen Raum wurden geschaffen, wann und ob es dann soweit war, lest ihr zu einem späteren Zeitpunkt des Jahresrückblicks.
Juli
Hallo und Tschüss..
Lange vorbereitet, und am Ende dennoch irgendwie ganz plötzlich kam dann der Abschied von unserer Leitung Beate Möller. Beate war über 10 Jahre als Leitung im comX tätig und legte besonders großen Wert auf Netzwerkarbeit. Dementsprechend hat sie in ihrer Laufbahn auch wirklich viele Menschen kennengelernt denen sie scheinbar auch viel bedeutet. Denn sonst wären auf ihrem Abschiedsfest am 01.07.2022 im comX nicht über 100 geladene Personen gekommen, die sich auch alle in irgendeiner Art und Weise aktiv am Fest beteiligt haben. Viele Musik- und Tanzacts rundeten die tolle Verabschiedung von Beate ab. Doch es war ja auch ein „Hallo“ Fest. Denn die neue Leitung Peggy Frommann stand glücklicherweise zu diesem Zeitpunkt schon fest und konnte somit offiziell verkündet werden. Das Team kannte Peggy schon vorher, da sie bei uns im Haus einen Standort von Jobs and Ways, die Jugendberufswegeberatung betreute. Obwohl in dieser Rolle eigentlich nicht Teil des comX Teams, hatte Peggy durch ihre liebenswerte Persönlichkeit schon damals einen großen Platz in unserem Herzen. Daher war die Freude auch besonders groß als wir dann erfuhren, dass sie sich auf diese Stelle beworben hat. Bei dem Fest konnte sie auch gleich die geballte Kraft der Reinickendorfer Öffentlichkeitsarbeit zu spüren bekommen, und durfte sich bei jedem Gast auch persönlich vorstellen. Im Anschluss hatten das Team und Peggy noch ausreichend Zeit sich gut kennenzulernen. Das comX wurde ab dem Tag also bis Ende Oktober von einer Doppelspitze „regiert“.
Ausflug zu den Berlin Adler’n
Berlin Adler hat es uns am 02.Juli.2022 ermöglicht mit den Kindern und Jugendlichen aus dem comX ein Footballspiel live zu erleben! Die Sonne schien und es war super heiß. Zum Glück hatten wir die perfekten Tribünenplätze unterm Dach im Poststadion in der Lehrter Straße.
Berlin Adler spielte gegen die New Yorker Lions aus Braunschweig. Das war ein eindeutig ein Spiel auf Augenhöhe. Der Rekordmeister aus Braunschweig sah im ersten Viertel ganz schön blass aus! Die Defense der Adler hat hier herausragende Leistung gezeigt. Mit 17:0 gingen die Adler in Führung und wir waren begeistert von der Stimmung der Fans.
Leider endete das Spiel für die Adler in einer Niederlage. Zur Halbzeit stand es 17:10 und unsere Berliner Adler hatten viel zu kämpfen. Endstand: 17:31. Bis zum Ende hin blieb es dennoch spannend und die Defense sorgte weiterhin für besondere Highlights und bewies großen Kampfgeist!
Auch wenn es diesmal nicht geklappt hat den Sieg mitzunehmen, hatten wir einen unvergesslichen Tag und freuen uns auf ein nächstes Treffen, wenn es heißt: Defense Go! Offense Go!
August
Reise nach Helgoland
Vom 06.08-22.08.2022 fand zum dritten Mal unsere Fahrt nach Helgoland statt. Bei dieser Fahrt arbeiten wir mit dem H.B.H.C zusammen, der durch Spendengelder einen Großteil dieser tollen Fahrt finanziert. Dadurch können wir unseren Kindern eine fantastische Reise ermöglichen, an welcher sich die Eltern finanziell kaum beteiligen müssen. Eine große Besonderheit in diesem Jahr war, dass wir die Reise ausschließlich mit Kindern aus dem Kinderzentrum veranstalten konnten. Wo es sonst eine Ausschreibung über das Jugendamt gab, konnten wir diesmal die komplette Reise über das comX Kinderzentrum organisieren. Die Reise an sich war toll, besonders das Wetter war uns wohl ge“sonnen“ und wir hatten die kompletten 14 Tage einen strahlenblauen Himmel. Auch für unser Team war es eine besondere Situation, da einerseits das Kleinteam Mandy und Phillip ja noch recht neuzusammengewachsen ist, und dort die Gelegenheit hatte sich nochmal besser kennenzulernen, aber auch für die neue Leitung Peggy Frommann war es Sprung ins kalte Wasser, den sie bravourös gemeistert hat. In der Zeit sind wir als Team auch besonders zusammengewachsen und sind daher sehr froh die Reise in dieser Konstellation durchgeführt zu haben.
Ansonsten war im August vorallem viel Schließzeit, denn bei soviel Aktivitäten muss auch mal pausiert werden!
September
Begegnungsfest am 03.09. mit comX-Beteiligung
Das Motto des Begegnungsfest 2022 lautete „Begegnung im Viertel“ und wird jährlich veranstaltet vom Bezirksamt Reinickendorf in Kooperation mit der GESOBAU AG. Ort der Veranstaltung ist traditionell die Festwiese am Seggeluchbecken. Neben vielen kulinarischen Köstlichkeiten und ca. 30 Info- und Aktionsständen gab es natürlich auch Bühnenprogramm mit Künstler*innen aus dem Bezirk. Unter anderem sind unsere Jugendlichen Ibu, Vivien und Onur dort aufgetreten. Es war eine schöne Veranstaltung auf die wir uns auch in Zukunft freuen.
PS5 fürs Kinderzentrum
Aye war das ein Akt! Seit zwei Monaten liegt das Geld der Kinderjury bereit für den Kauf einer Playstation 5, aber….gibt keine! Alle ausverkauft! Als dann per Push-Nachricht ein Angebot zum Kauf einer PS5 anklopfte, schlugen wir direkt zu! Seitdem sind wir also stolze Besitzer*innen einer Playstation 5 inklusive dem aktuellen Fifa Spiel. Im Anschluss wurde auch noch eine Soundbar gekauft und von unserem Hausmeister im neuen Medienraum angebracht. Seitdem können unsere Kinder mit bis zu 4 Spieler*innen gemeinsam FIFA an einer großen Leinwand spielen. Und weil das so gut ankam, haben wir uns für den „Zocker“-Raum auch noch etwas besonderes überlegt. Doch dazu erst im Oktober mehr.
Oktober
Fußballturnier und Stadionbesuch
Am 01.10.2022 veranstaltete das Jugendcafé Laiv ein Fußballturnier unter dem Motto "Yalla, kick Rassismus". Die Idee entstand aus den leider erschreckenden U18 Wahlergebnissen vor 4 Jahren, bei denen über 20% der Jugendlichen rechtsextreme Parteien wählten. Die Besucher*innen und Mitarbeiter*innen des Laiv entschieden sich dann eine Aktion auf die Beine zu stellen, um für kulturelle Vielfalt einzustehen. Diese Aktion fand also zum vierten Mal statt - das comX war das erste Mal dabei. Wir waren von der ganzen Organisation und Aufmachung wirklich begeistert. Es gab viele Aktionen wie Graffiti, DJ, Breakdance und Rap. Die ganze Vielfalt des HipHop also. Besonders war auch, dass die Jugendlichen viel mitorganisiert und aktiv umgesetzt haben. So wurde ein Großteil der Moderation auf der Bühne von zwei Jugendlichen übernommen und auch die Schiedsrichter des Fußballturniers waren Besucher des Laiv.
Aus sportlicher Sicht hat sich die Reise für das comX auch gelohnt! Wir konnten in einem spannenden Turnier einen guten zweiten Platz holen und waren sehr stolz auf uns. Unser Spieler Fabot wurde auch zum Besten Spieler des Turniers gewählt.
Eine Woche später, am 09.10.2022 hatten wir die Ehre wieder zu einem Spiel der Hertha ins Olympiastadion gehen zu dürfen.
Mit 15 Kindern und Jugendlichen machen wir uns auf den Weg gegen den Tabellenzweiten aus Freiburg. Wir erlebten ein unglaublich spannendes Spiel was mit großer Intensität geführt wurde. Am Ende stand es 2:2 und unsere Stimmen waren heiser. Wir hatten wieder mal großen Spaß und hätten uns sehr über einen Sieg gefreut, der diesmal auch verdient gewesen wäre.
Reinickendorfer Jugendfestival „Mask Off“
Dieses Festival war kein gewöhnliches Festival. Denn an der Planung von diesem Festival waren ausschließlich Jugendliche im Alter von 12-27 Jahren aus Reinickendorf beteiligt. In Zusammenarbeit mit „Festival-Coaches“ werden die jungen Menschen prozessual und methodisch begleitet um am Ende ein großartiges Festival auf die Beine zu stellen. Das comX bot seine Räumlichkeiten für die Planungen an und auch die Kick-Off Veranstaltung fand im comX statt. Viele Jugendliche Besucher*innen unserer Einrichtung waren Teil des Festival-Teams und somit sehr stark an der Organisation beteiligt. Trotz der langen Vorbereitung waren alle natürlich sehr nervös, als es dann am 08/09 Oktober wirklich soweit war. Unter dem Motto „Mask Off“ also „Maske runter“ wollten die Jugendlichen vor allem für eine unbeschwerte Stimmung sorgen. Die beiden Tage liefen auch ziemlich nach Plan, so dass über 800 Besucher*innen eine fantastische Zeit auf dem Festival hatten und auch die Jugendlichen stolz auf das Geleistete waren. Die Planungen für das nächste Festival laufen bereits auf Hochtouren, und wir freuen uns auf die Fortsetzung in 2023.
Streetart im Kinoraum
Im Rahmen der Herbstferien hatten wir wieder das Glück mit den Streetartkünstlern Lars und Jonas ein Projekt realisieren zu dürfen. Dieses Mal durften die Kinder unseren Kinoraum neugestalten. Grafische Elemente die sich durch den ganzen Raum ziehen wurden mit Figuren die man aus Spielen und Fernsehen kennt veredelt. Kein leichtes Unterfangen, doch unsere Teilnehmer*innen waren super fleißig und aufmerksam und konnten innerhalb von vier Tagen den kompletten Raum neu besprühen. Durch diese Maßnahme wollen wir wieder tolle Filmabende und Gamingaktionen in diesem Raum durchführen.
Renovierung Billardsalon
Unter großem Aufwand haben wir bereits im Sommer unseren großen Billardtisch, der mit einer 400kg schweren Marmorplatte ausgestattet ist, aus dem Zimmer vor dem Tanzraum in den ehemaligen "Jugendraum" gehievt. Das war wirklich ein Riesenaufwand, weil dieser Tisch nicht nur unfassbar schwer, sondern auch sehr unhandlich war. Er steht dort jedoch gut, und hat nun auch endlich seine verdiente Renovierung erhalten. In den Herbstferien wurde in der ersten Woche der alte Putz vom Tisch geholt und mit frischem Lack überstrichen. Außerdem wurde der neue Billardraum gestrichen und es kamen neue Lampen rein. Im nächsten Schritt kam ein neuer Bezug auf den Tisch, und der Raum wurde noch besser ausgestattet. Somit ist mittlerweile das Gefühl eines Billardsalons perfekt!
November
Zocken gegen Rassismus
Am 10.11.2022 war das Auftaktevent von „Zocken gegen Rassismus“. 12 Einrichtungen aus Reinickendorf wurden mit einem Set von PS5 mit Onlinezugängen, 2 Controllern, FIFA 22 und Fernsehern ausgestattet. Mithilfe eines Spielplans und einem festgelegten Spieltags konnten sich die Teilnehmenden Einrichtungen mit ihren Kindern gegenseitig zu FIFA-Duellen verabreden. Initiiert wurde das Projekt durch das Bezirksamt Reinickendorf in Kooperation mit Hertha BSC. Das MEREDO hatte hierbei den Hut auf, und kümmerte sich um die Ausstattung der Einrichtungen und den reibungslosen Ablauf der Liga. Wir können hier soweit spoilern, dass das comX in der Folge jedes Spiel der Hinrunde gewann. Wie die Fifa Liga am Ende ausging, könnt ihr entweder unter „Aktuelles“ unserer Internetseite erfahren, oder ihr wartet auf den Jahresrückblick 2023.
Dezember
Winter Wonderland im comX
Die dreitägige Aktion „Winter Wonderland“ im comX Kinder- und Jugendzentrum war die erste gemeinsame Aktion mit allen Beteiligungskoordinator*innen. Insgesamt bestaunten über 350 Besucher*innen unser Winter Wunderland im Kinderzentrum.
Am 07.12. und am 08.12. wurde gemeinsam mit den jungen Menschen gebacken, gebastelt, fotografiert und Geschenke verpackt. Zusätzlich konnten alle Besucher*innen ihre Wünsche für die Region MV an unseren Wunschbaum hängen. Die Wunschzettel haben wir dann im Rahmen unser Abschlussveranstaltung an den Stadtrat übergeben.
Am 09.12. beendeten wir unsere Aktion mit viel Musik: Kinder und Jugendliche aus unserer Einrichtung traten mit verschieden Songs in Eigenproduktion auf. Zwischendurch sangen wir gemeinsam Weihnachtlieder. Bei Leckereien und einem gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer ließen wir den Abend ausklingen.
Und das war dann auch schon der Jahresrückblick 2022 aus Sicht des comX. Natürlich war dieser bei weitem nicht vollständig. Es passiert auch außerhalb dieser ausgewählten Highlights vieles das leider unerwähnt bliebt, aber wir hoffen dass es euch trotzdem Spaß gemacht hat, an unserem Rückblick teilzuhaben.
Für das Jahr 2023 wünschen wir uns natürlich, dass die Außmaße der Pandemie weiter unter Kontrolle bleiben, und wir ohne erneute Einschränkungen für euch da sein können. Außerdem freuen wir uns auch sehr darüber, dass die Bauarbeiten an unserem neuen Außengelände endlich beginnen und wir euch in Zukunft noch mehr Abwechslung bieten können.
In diesem Sinne, alles Liebe und auf ein schönes Jahr 2023 gemeinsam mit euch!
Euer comX Team